déi Lénk festigen ihre Präsenz im Parlament und blicken optimistisch in die Zukunft.

mercredi, 17 octobre 2018

déi Lénk haben ihr Ergebnis bei den Wahlen am Sonntag festigen und in allen 4 Bezirken Zugewinne verzeichnen können. Obwohl das Ergebnis hinter unseren Erwartungen zurückbleibt, haben wir es mit einem ehrgeizigen Programm und einem engagierten Wahlkampf geschafft, die Menschen anzusprechen und neue und junge Kandidaten und Kandidatinnen für unsere politischen Vorstellungen zu gewinnen. Dass déi Lénk ab 2021 von zwei Frauen, die erstmalig für déi Lénk auf nationaler Ebene kandidiert haben, im Parlament vertreten sein werden, sehen wir als richtungsweisend und ermutigend. Plus d'informations >

Noch immer kein neues Denkmalschutzgesetz.

mardi, 09 octobre 2018

Kultur wurde unter DP-Führung zu einem schmucken Anhängsel von finanzkräftigen Lobbyisten degradiert. Unser Land und die Menschen, die in ihm leben, haben mehr verdient. Luxemburg hat ein enormes kulturelles Potenzial. Wir müssen es nutzen und zu einer Kraft machen, die allen Menschen zugänglich ist. Kultur könnte in der Tat zu einer strategischen Ressource des Landes werden. Plus d'informations >

Recommandations du GIEC : le programme de déi Lénk est le plus crédible.

lundi, 08 octobre 2018

Le Groupe d’experts intergouvernemental sur l’évolution du climat (GIEC) vient de rendre public sa première étude sur les effets d’un réchauffement de 1,5° C de la température moyenne mondiale. Ce réchauffement correspond à l’objectif fixé lors de la COP21 à Paris en 2015. Tout en notant que même un réchauffement limité de 1,5° C aura un certain nombre d’effets catastrophiques (notamment une possible désertification de l’Europe du Sud), le GIEC souligne qu’il ne peut être atteint qu’au moyen de politiques publiques extrêmement volontaristes. Plus d'informations >

Luxtram-Direktion blockiert weiter: Kollektivvertragsverhandlungen in der Sackgasse!

jeudi, 04 octobre 2018

Auch die letzte Verhandlungsrunde in Sachen Kollektivvertrag für die Beschäftigten von Luxtram hat gestern nach Aussage von FNCTTFEL-Landesverband und OGBL kein akzeptables Ergebnis gebracht. Die Beschäftigten fordern die konsequente Anpassung ihrer Lohn- und Arbeitsbedingungen an die des öffentlichen Dienstes und haben nun zusammen mit den Gewerkschaften beschlossen, das nationale Schlichtungsamt einzuschalten. Plus d'informations >

IDEA et la crise du logement : une étude à s’arracher les cheveux

vendredi, 21 septembre 2018

Dans une étude sur le logement au Luxembourg publiée ce mois-ci par le think tank de la Chambre de Commerce, la fondation IDEA prétend que le STATEC, le CES et l’Observatoire de l’habitat aient mal calculés les besoins en nouveaux logements ces dernières années. Selon l’étude d’IDEA, la construction de 6.500 nouveaux logements par an entraînerait une hausse des prix. La même étude juge « paradoxale » la charge financière que représente le logement pour 80% des ménages interrogés par le STATEC en 2012. Plus d'informations >

Luxemburg startet die Mobilitätswoche im Stau.

lundi, 17 septembre 2018

Am heutigen Montag, pünktlich zum Schulbeginn, startet die europäische Mobilitätswoche 2018. Wie jedes Jahr ruft die Europäische Kommission die Mitgliedstaaten und europäische Städte und Gemeinden dazu auf, Initiativen im Rahmen einer nachhaltigen Mobilität zu ergreifen. In Luxemburg beginnt die Mobilitätswoche für viele Menschen im Stau. Diejenigen, die sich für den Zug oder den Bus entschieden haben, quetschen sich in überfüllte Wagons oder müssen sich an den Haltestellen in Geduld üben, denn auch die Busse stehen im Stau. Plus d'informations >