Fuerderunge vun der CGFP: déi Lénk huele Stellung

mercredi, 21 février 2018

Permettez-nous de rappeler que lors des débats et du vote des lois concernant la réforme statutaire et la réforme des carrières des fonctionnaires et employés de l’État à la Chambre des Députés le 24 mars 2015, la sensibilité de ‘déi Lénk’ à soumis au vote du Parlement pas moins de 50 amendements, de même que 4 motions concernant les projets de loi en question. Plus d'informations >

Prise de position par rapport à la réforme statutaire et la réforme des carrières d’octobre 2015

mercredi, 21 février 2018

Permettez-nous de rappeler que lors des débats et du vote des lois concernant la réforme statutaire et la réforme des carrières des fonctionnaires et employés de l’État à la Chambre des Députés le 24 mars 2015, la sensibilité de ‘déi Lénk’ à soumis au vote du Parlement pas moins de 50 amendements, de même que 4 motions concernant les projets de loi en question. Plus d'informations >

Die luxemburgische Wohnungskrise: ein Spiel auf Zeit?

mardi, 13 février 2018

Das luxemburgische Statistikamt STATEC, in Zusammenarbeit mit dem Observatoire de l'habitat, hat gestern seinen neuen Quartalsbericht zur Entwicklung der Wohnungspreise in Luxemburg vorgestellt. Wenig überraschend sind die Wohnungspreise wieder einmal kräftig angestiegen. Dem gegenüber steht eine weitere Konstante:  Die Regierungen kündigen viel an, doch setzen wenig Handfestes um. Plus d'informations >

GovSat geht auf Orbit: Ein Bombengeschäft

mardi, 30 janvier 2018

Im Laufe des heutigen Tages soll eine Falcon 9 Rakete der Firma SpaceX den GovSat-Satelliten GEOStar-3 ins All bringen. Die Regierung stellt anderen NATO-Staaten Übertragungskapazitäten für militärische Zwecke auf dem Satelliten zur Verfügung und liefert so einen Beitrag zur Aufrüstung der NATO. déi Lénk lehnen dieses Projekt und die Beteiligung Luxemburgs an der sich immer schneller drehenden Rüstungsspirale aufs Schärfste ab. Luxemburg darf nicht zum Akteur in internationalen Konflikten werden. Plus d'informations >

Eine enttäuschende schwarze Liste voller schwarzer Löcher

mercredi, 06 décembre 2017

Gestern Abend hat der europäische Rat der Finanzminister eine magere „schwarze Liste“ der Steuerparadiese festgehalten, die eine Auswahl von 17 Ländern von insgesamt 91 geprüften enthält. Laut Oxfam International hätten 4 EU-Staaten auf dieser Liste stehen müssen, wenn die EU-Kriterien (automatischer Informationsaustausch, Ablehnung der Briefkastenfirmen und zusätzliche Kriterien der OECD) korrekt angewandt worden wären: Niederlande, Irland, Malta und Luxemburg. Plus d'informations >

Glyphosat-Zulassung um 5 Jahre verlängert – Haltung der luxemburgischen Regierung: Mehr Schein als Sein

mardi, 28 novembre 2017

Die EU gab gestern grünes Licht für eine Verlängerung der Zulassung von Glyphosat um weitere 5 Jahre. Im zuständigen Komittee stimmten 18 EU-Mitgliedstaaten für die Zulassung und 9 dagegen, bei einer Enthaltung. Die luxemburgische Regierung, die sich bei früheren Glyphosat-Abstimmungen einige Male enthalten hatte, stimmte gestern gegen die Zulassung. Doch dieses begrüßenswerte Umschwenken darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Agrarpolitik dieser wie ihrer Vorgängerregierungen keine Weichenstellungen für den Schutz der Artenvielfalt und die Entstehung einer ökologischeren Landwirtschaft unternommen hat. Plus d'informations >