Rentenfonds : Ethik oder Profit?

lundi, 30 janvier 2017

Im Januar 2016 hatten déi Lénk in der zuständigen Parlamentskommission die Investitionspolitik des luxemburgischen Rentenfonds thematisiert und unter anderem den Mangel an ethischen Richtlinien kritisiert. Ein Jahr später ist immer noch nichts passiert. Plus d'informations >

déi Lénk verurteilen Stimmenfang mit der Flüchtlingsfrage

mercredi, 25 janvier 2017

ADR und CSV versuchen bereits seit Längerem, mit einer restriktiven Haltung zur Flüchtlingspolitik bei gewissen Wählerschichten zu punkten. Jetzt springen auch Vertreter der Regierungskoalition mit wenig hilfreichen Äußerungen in diese Bresche. Eine unverantwortliche Haltung, die in einer Frage Ängste schürt, die eigentlich eine rein sachliche Herangehensweise erfordert. Plus d'informations >

30 Urlaubstage sind nicht zu viel verlangt!

jeudi, 19 janvier 2017

Diese Petition bricht alle Rekorde und erreicht nach 2 Tagen bereits das notwendige Quorum von 4'500 Unterschriften. Es geht um eine ganz konkrete Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen für Lohnabhängige im Privatsektor: 30 Urlaubstage anstelle der zurzeit vorgeschriebenen 25 Tage. Plus d'informations >

Interpellation : Eradiquer la pauvreté laborieuse (working poor)

vendredi, 16 décembre 2016

Le STATEC a récemment conclu dans une étude (cahier économique n°122) qu’un homme seul nécessite 1923 EUR net par mois pour vivre décemment au Luxembourg, alors que pour un couple avec deux enfants ce montant s’élève à 3935 EUR net par mois. Plus d'informations >

déi Lénk demande un arrêt des expulsions vers l’Afghanistan

jeudi, 01 décembre 2016

déi Lénk soutient la demande exprimée le 29 novembre par plusieurs ONG luxembourgeoises de ne pas recourir à des expulsions forcées de ressortissants afghans. Au vue de la situation sécuritaire en Afghanistan, il serait irresponsable de renvoyer des personnes vers ce pays. Plus d'informations >

Dunkelkammer Staatsrat

mercredi, 23 novembre 2016

Medienberichten zufolge soll Alain Kinsch der Autor des Gutachtens des Staatsrats zur Steuerreform sein. Der selbe Alain Kinsch, der Managing Partner bei EY ist, einem der berüchtigten "Big 4" Beraterunternehmen. Kein Wunder also, dass das Gutachten in erster Linie aus Sicht der Unternehmen verfasst wurde. Plus d'informations >