Obama vererbt atomares Aufrüstungsprogramm

mercredi, 17 août 2016

nuke_b61Medienberichten zufolge hat US-Präsident Obama vor kurzem grünes Licht für die Modernisierung der Atomsprengköpfe des Typs B-61 gegeben. Nach Fertigstellung sollen diese ab 2020 auf dem Fliegerhorst Büchel in der deutschen Eifel stationniert werden und von Jets der deutschen Luftwaffe aus eingesetzt werden können. Plus d'informations >

Wohnungsnotstand: Es fehlt allein der politische Wille.

mardi, 09 août 2016

refugees_luxexpoFamilienministerin Cahen und Wohnungsbauminister Hansen wurden rezent auf die Problematik der Wohnungssuche von Geflüchteten mit bewilligtem Flüchtlingsstatus. déi Lénk zeigen sich entsetzt über das Vorschieben einer angeblichen Machtlosigkeit der Regierung. Plus d'informations >

Das Durchfüttern der Monarchie stoppen.

jeudi, 28 juillet 2016

monarchie_01_pageDie Antwort auf eine parlamentarische Anfrage von déi Lénk bezüglich der Personalkosten des großherzoglichen Hofs offenbart, in welchem Maße die Steuerzahler*innen auch in Zeiten von Sparpaketen das Privatleben und den Luxus einer der reichsten Monarchien der Welt mitfinanzieren müssen. Plus d'informations >

Verfassungsreform zum “état d’urgence” zurückstellen!

vendredi, 22 juillet 2016

déi Lénk haben mit Interesse das Gutachten des Staatsrates zur Ausdehnung des Ausnahmezustandes (état d'urgence) in der Verfassung zur Kenntnis genommen. Wie bereits von déi Lénk in der Verfassungskommission vorgeschlagen, schlägt auch der Staatsrat vor, wenigstens den politischen Begriff der "öffentlichen Ordnung" zu streichen und die Definition des Ausnahmezustandes an die europäische Menschenrechtkonvention anzupassen. Plus d'informations >

déi Lénk soutient l’action du Front Polisario devant la CJUE

jeudi, 21 juillet 2016

poli_web_01 L’UE ne saurait conclure ni appliquer des accords de libre-échange au mépris des droits fondamentaux des populations, en particulier lorsque celles-ci se trouvent sous occupation militaire. Plus d'informations >

CETA-Augenwischerei : Nationale Parlamente ohne reale Einflussmöglichkeit

mercredi, 06 juillet 2016

canada-ceta_01Am Dienstag erklärte Handelskommissarin Cecilia Malmström, dass die EU-Kommission nun doch bereit ist, die Parlamente der Mitgliedstaaten über das Freihandelsabkommen mit Kanada (CETA) abstimmen zu lassen. Diese Kehrtwende wird jedoch keine aufschiebende Wirkung haben, da das Abkommen längst in Kraft sein wird, ehe es den nationalen Parlamenten vorgelegt wird. Plus d'informations >