Paradise Papers: Luxemburg nicht erwähnt und doch beteiligt

mardi, 07 novembre 2017

Die neuesten Enthüllungen rund um die sogenannten Paradise Papers beweisen einmal mehr die Existenz eines parallelen Finanzsystems, das es Superreichen und transnationalen Konzernen erlaubt, ihre Steuerverpflichtungen zu umgehen. Auch wenn Luxemburg bei dem jüngsten Skandal bislang nicht genannt wurde, ist der hiesige Finanzplatz dennoch Teil des Problems. Auch weil die luxemburgische Regierung sich effektiven Lösungsansätzen vehement widersetzt. Plus d'informations >

Aarmt Lëtzebuerg.

jeudi, 26 octobre 2017

Tribune libre RTL Radio/Radio 100,7 - De Risiko an d’Aarmut ze fale betrëfft ëmmer méi Leit zu Lëtzebuerg, nämlech mat 19,7 % bal all 5ten. Bei Jonke sinn et der schon 23,6 % a bei Elengerzéienden ass d’Situatioun nach méi dramatesch, 40,3 % si concernéiert. ouni Sozialtransfere géifen esouguer 44,5 % vun der gesamter Bevëlkerung ënnert den Aarmutsrisiko falen. Plus d'informations >

Constitution alternative : le non-avis du Conseil d’Etat

mardi, 24 octobre 2017

Un an et demi : c’est le temps que le Conseil d’Etat s’est accordé pour rédiger un „avis“ d’une (!) page sur la proposition de révision constitutionnelle déposée par les députés de déi Lénk. En fait un refus d’avis : le Conseil d’Etat se contente de renvoyer à ses avis sur la proposition de révision présentée par la majorité de la Commission afférente, sans le moindre mot sur le contenu de la proposition alternative. Plus d'informations >

Armes Luxemburg

vendredi, 20 octobre 2017

Zu Gast am Land - Wenige Tage nachdem sich Pierre Gramegna (DP) ostentativ über seinen Haushaltsentwurf 2018 und glänzende Wachstumszahlen freute, veröffentlichte die Statistikbehörde STATEC ihren  Bericht zur sozialen Entwicklung des Landes. Die Zahlen hätten erschreckender nicht sein können. Plus d'informations >

Armutsbekämpfung: Es fehlt der politische Wille.

mardi, 17 octobre 2017

Die gestern vom STATEC veröffentlichten Zahlen über die soziale Entwicklung in Luxemburg sind erschreckend. 113800 Menschen (19,7%) sind in Luxemburg mittlerweile von Armut bedroht. Daneben hat mehr als einer von vier Haushalten (27,4%) Probleme am Ende des Monats mit seinem Budget über die Runden zu kommen. Um diese Entwicklung zu bekämpfen fehlt einzig und allein der politische Wille, denn schnell umsetzbare Vorschläge gibt es zur Genüge. déi Lénk haben in der Vergangenheit einige gemacht. Plus d'informations >

… und der Berg gebar eine Zwergmaus

jeudi, 05 octobre 2017

Am vergangenen Freitag war es so weit. Nachdem déi Lénk seit Jahren gefordert haben, einen Teil der mittlerweile auf 18 Milliarden angewachsenen Rentenreserve (FDC) in den einheimischen Mietwohnungsbau zu investieren, präsentierten Wohnungsbauminister Hansen (DP), zusammen mit Sozialversicherungsminister Schneider (LSAP), pünktlich vor den Kommunalwahlen ihr Konzept für solche Investitionen. Doch heraus kam nicht mehr als ein laues Lüftchen. Plus d'informations >