Steuerreform: Umverteilung?

lundi, 29 février 2016

Die Regierung nimmt dem Staat damit die Handlungsfähigkeit. Für die notwendigen Investitionen im Wohnungsbereich oder im öffentlichen Transport wird das Geld fehlen. Anstatt seinen Aufgaben nachzukommen, treibt der Staat die Bürger*innen zur privaten Vorsorge und zur Aufnahme von Hauskrediten. Plus d'informations >

Et geet och besser: déi Lénk déposéiere Verfassungstext.

mercredi, 24 février 2016

Fir der Diskussioun ronderëm eng Reform vun der lëtzebuergescher Verfassung en neie Moment a virun allem eng Alternativen ze ginn, deposéieren déi Lénk haut an der Chamber eng Propose fir eng nei Verfassung. Plus d'informations >

Kindergeld über Afghanistan?

mercredi, 10 février 2016

Am 1. Februar hinterlegte Verteidigungsminister Etienne Schneider das Gesetzesprojekt 6940 im Parlament, das den Erwerb und Betrieb von 3 bis 4 Militärflugzeugen gemeinsam mit Belgien, Niederlanden, Norwegen und Polen in Höhe von 172 Millionen Euro (ohne MwSt.) über 30 Jahre vorsieht. Hierbei handelt es sich um Flugzeuge des Typs A330 MRTT, die vorrangig zur Luftbetankung von Kampffliegern benutzt werden. Plus d'informations >

Démantèlement social pour plaire à Cameron ? Non merci !

mardi, 09 février 2016

La semaine passée, le Président du Conseil européen Donald Tusk a mis sur table une série de réformes afin d’empêcher le premier ministre britannique David Cameron de sortir son pays de l’Union européenne. Au lieu de s’opposer à ce chantage, Bruxelles a fait un certain nombre de concessions aux conservateurs anglais. Si certaines lignes rouges n’ont pas été franchies, les droits des citoyennes et citoyens européens, concernant notamment la libre-circulation des travailleurs, sont fortement dilués. Plus d'informations >

Hei ass nach Plaz!

lundi, 01 février 2016

Um den Wohnungsnotstand zu beheben muss der vorhandene Bestand an Wohnraum und Bauflächen genutzt werden. Mit jedem dokumentierten Fall erhöht sich der Druck auf die Verantwortlichen in Regierung und Gemeinden endlich aktiv zu werden. Plus d'informations >

Verantwortung iwwerhuelen! – Lancement un eiser Logementscampagne

mardi, 19 janvier 2016

Die Wohnungspolitik in Luxemburg ist ein Desaster. Zu wenige Wohnungen und zu hohe Preise führen zu einem Wohnungsnotstand, zu Aussiedlung, zu wachsender Armut und übermäßiger Verschuldung. Parallel stehen Häuser leer, Luxusimmobilien boomen und Spekulanten kassieren Gewinne ein. Plus d'informations >