Cannabis entkriminalisieren

jeudi, 18 septembre 2014

déi Lénk möchten die Forderungen des CePT (Centre de Prévention des Toxicomanies) nach einer Entkriminalisierung des Cannabiskonsums unterstützen und plädieren darüber hinaus für eine vollständige Legalisierung von Cannabis in Luxemburg.

Plus d'informations >

Zukünftiger Standort des Nationalarchivs

mercredi, 17 septembre 2014

Am 17. September 2014 haben déi Lénk eine Pressekonferenz zum zukünftigen Standort des Nationalarchivs einberufen. Serge Urbany und Frank Jost hielten Kulturministerin Maggy Nagel zu mehr Transparenz an und verlangten eine Beibehaltung des seit Langem geplanten Standorts in Belval, auf dem neuen Gelände der Universität. Eine Neuplanung, inklusive einer erneuten Ausschreibung des Projeks, sei unbegründet und könne nur zu Mehrkosten führen. Urbany kündigte an, die Kulturministerin im Kulturausschuss der Abgeordnetenkammer zum Thema befragen zu wollen.

Plus d'informations >

TTIP – Ville de Luxembourg

lundi, 15 septembre 2014

La fraction de déi Lénk au conseil communal de la ville de Luxembourg avait déposé au mois de mai une motion demandant de faire de la capitale (à l'instar de plusieurs villes à l'étranger), une "zone hors TTIP". Or, lors de la séance du conseil du 5 mai, Mme la bourgmestre avait unilatéralement décidé de ne pas porter la motion à discussion, arguant de l'incompétence du conseil en la matière, sans laisser la possibilité aux auteurs de cette dernière de justifier son bien-fondé.

Plus d'informations >

Umdenken statt eskalieren !

jeudi, 04 septembre 2014

Der Abgeordnete von déi Lénk, Serge Urbany, hat nach der aussenpolitischen Kommission heute morgen in der Chamber eine Erklärung für eine friedliche Konfliktlösung in der Ukraine abgegeben.

Plus d'informations >

Zu Gast im Land: Nationalarchiv in schlechten Tüchern und Händen

vendredi, 29 août 2014

Mitten im politischen Sommerloch ließ die liberale Kulturministerin Maggy Nagel verlauten, dass das Nationalarchiv nicht, wie vorgesehen, auf Belval untergebracht werden soll, sondern in der Umgebung der Hauptstadt. Das auf Belval vorgesehene Areal sei zu klein. Seltsam: Das Projekt von Paul Bretz Architectes, das 2003 unter den Vorschlägen von 11 Konkurrenten, in einer europäischen Prozedur ausgesucht worden war und inzwischen von der Regierung aufgegeben wurde, hatte damals Platz genug auf Belval gefunden.

Plus d'informations >

Das CETA stoppen

jeudi, 21 août 2014

Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Canada (CETA) wurde Anfang August allen Regierungen zugestellt und soll am 25. September unterzeichnet werden, obschon es Bestimmungen enthält, gegen die sich zahlreiche Organisationen der zivilen Gesellschaft – auch im Zusammenhang mit den Verhandlungen eines Freihandelsabkommens mit den USA (TTIP) zur Wehr setzen.

Plus d'informations >