Behinderte als Kandidaten auf den Wahllisten – Richtigstellung von déi Lénk

mercredi, 16 octobre 2013

In der Sendung “Invité am Gespréich” bei  RTL von heute Morgen hat  Herr Sylvio SAGRAMOLA, Direktor von Info-Handicap behauptet, hier in Luxemburg gäbe es auf keiner Wahlliste einen Kandidaten im Rollstuhl. Das stimmt nicht.

Plus d'informations >

Aufbruch für die Cargolux

mardi, 15 octobre 2013

Am Montag dem 14. Oktober trafen sich Vertreter der OGBL-Personaldelegation von Cargolux mit déi Lénk, um über die aktuelle Situation des Betriebes zu reden. Nach einer Besichtigung der Werkstätten und Anlagen wurde intensiv über die Perspektiven dieses für Luxemburg systemischen Unternehmens diskutiert.

Plus d'informations >

Rencontre Femmes et politique – eine Stellungnahme

vendredi, 11 octobre 2013

Im Vorfeld der Wahlen erhielt jede Kandidatin vom CNFL * eine Einladung zu der Veranstaltung "Rencontre Femmes et politique" am 12. Oktober mit anschliebendem Umtrunk in einem Weinberg in Ahn.

Plus d'informations >

déi Lénk trafen OGBL – Weitgehende Übereinstimmung in wesentlichen Fragen

mercredi, 25 septembre 2013

Am Dienstag trafen sich der OGBL und déi Lénk zu einer Unterredung über die Vorschläge des OGBL an die politischen Parteien und zum Wahlprogramm von déi Lénk. Dabei konnte eine weitgehende Übereinstimmung in den sozialpolitischen Fragen festgestellt werden.

Plus d'informations >

Conférence de presse sur le bilan et les perspectives de l’enquête sur le Service de Renseignement de l’Etat Luxembourgeois

mardi, 17 septembre 2013


Zum Bankrott von 20 Geschäften in der Oberstadt

samedi, 14 septembre 2013

"Unternehmerische Freiheit“ nannten die Herren Pascal Einhorn und Frédéric Castera ihr Geschäftsmodell, mit dem sie die Geschäftswelt in der Hauptstadt aufmischen und das schnelle Geld machen wollten. Mit dem Resultat, dass 19 Geschäfte ihre Türen schließen und 70 Beschäftigte von heute auf morgen auf die Straße fliegen! Auf 60-80 („sieben bis acht Prozent von 900“) schätzt Guill Kaempff, Präsident des hauptstädtischen Geschäftsverbandes, die Anzahl der Geschäfte die jährlich in der Hauptstadt „schließen und nach einer Weile wieder öffnen.“

Plus d'informations >