demande d’interpellation de Serge Urbany – relations Luxembourg-Qatar

lundi, 10 septembre 2012

Serge Urbany désire interpeller le Gouvernement au sujet de la nature des relations d’affaires entre le Grand-Duché de Luxembourg et l’Emirat du Qatar et ses conséquences sur la structure économique et l’indépendance du pays. Plus d'informations >

Some animals are more equal than others

dimanche, 02 septembre 2012

Gestern zeigte die Regierung unverhohlen, in welcher rückständigen Zwei-Klassen-Gesellschaft wir in Luxemburg immer noch leben. „Normale“ Menschen müssen mindestens 7 Jahre im Land wohnen und diverse Prüfungen in Sprach- und Landeskunde bestehen, bevor sie die Luxemburger Nationalität erwerben können. Dagegen soll Stéphanie de Lannoy nun im Eilverfahren durch ein eigens für sie gemachtes Gesetz zur Luxemburgerin werden.     Plus d'informations >

Urteil „Pussy Riot“ – eine perfide Allianz zwischen Kirche und Staat

lundi, 20 août 2012

Am vergangenen Freitag wurde die russische Punkband Pussy Riot zu zwei Jahren Straflager wegen „Rowdytum aus religiösem Hass“ verurteilt. Auslöser hierfür war ein sogenanntes „Pussy-Gebet“ in der Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale, in welchem die Band die Muttergottes darum bat, Putin aus dem Amt zu jagen. Plus d'informations >

Conférence de Presse: Bilan de la session parlementaire 2011/2012

jeudi, 19 juillet 2012

Serge Urbany et André Hoffmann ont tiré le bilan de la session parlementaire 2011/2012 lors d'une conférence de presse.

Plus d'informations >

Lettre ouverte à Monsieur le ministre du Redressement industriel de la République de France

dimanche, 15 juillet 2012

Notre député ainsi que nos deux porte-parole ont adressé une lettre ouverte aux ministres Montebourg et Schneider se rencontrant demain, lundi, le 16 juillet au sujet des perspectives de l'industrie sidérurgique de nos deux pays... Plus d'informations >

Erklärung von Serge Urbany, Abgeordneter déi Lénk, zum Fall Wickreng-Léiweng

vendredi, 13 juillet 2012

Die Präsidentenkonferenz der Abgeordnetenkammer, im Beisein von Oberstaatsanwalt Roby Biver und im Ausschluss der politischen Gruppierungen ADR und déi Lénk, hat heute morgen beschlossen, die Abgeordnetenkammer für nächsten Mittwoch zu einer Sondersitzung einzuberufen, mit der offensichtlichen Absicht, den ehemaligen Minister Jeannot Krecké von den Vorwürfen der Erpressung weisszuwaschen, ohne dass damit die Klagen des Letzteren gegen seine Widersache vom Tisch wären. Plus d'informations >