Europäische Bürgerinitiative für das Recht auf Wasser

vendredi, 03 mai 2013

Viele EU-Bürger fürchten, dass die Europäische Union Ihre Wasserwerke privatisieren wird. Deswegen haben bislang über eine Million von ihnen das Bürgerbegehren "Recht auf Wasser" unterschrieben. Die soll EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier und seine "Konzessions-Richtlinie" stoppen.

Plus d'informations >

Zu Gast im Land: Braucht Luxemburg einen Geheimdienst?

jeudi, 18 avril 2013

Nach der illegalen Aufnahme einer Unterredung zwischen dem Geheimdienstchef und dem Premieminister und den allmählich ans Licht tretenden Informationen zu eventuellen Verflechtungen des Geheimdienstes mit der Bommeleeër-Affäre treten Fragen zu Sinn und Zweck eines Geheimdienstes wieder verstärkt ins öffentliche Bewusstsein.

Plus d'informations >

Zu Gast im Land: Finanztransaktionssteuer auch für Luxemburg.

vendredi, 01 mars 2013

Finanzinstitute bezahlen keine Mehrwertsteuer. Von dort, wo der meiste Mehrwert geschaffen wird, kommt nichts in die Staatskassen. Hingegen errechnet die europäische Kommission, dass die Rettungsmaßnahmen für die Banken, die von den europäischen Steuerzahlern aufgebracht wurden und die sich anschließende Schwäche der Wirtschaft die öffentlichen Finanzen in Europa um 20% im Vergleich zum BIP verschlechtert haben.

Plus d'informations >

Zu Gast im Land: Es geht um die Demokratie

vendredi, 11 janvier 2013

„Wenn der politisch Verantwortliche des Geheimdienstes angefragte Dokumente seines Dienstes mit dem Vermerk an die Kommission herausrückt, dass auf der Weitergabe von geheimen Informationen über das Wirken des Geheimdienstes an « Unbefugte » bis zu fünf Jahren Gefängnis stehen, dann hat er Sinn und Zweck der Untersuchung nicht begriffen. Die “Unbefugten” sind hier das Volk, die potenziellen Kriminellen die von ihm gewählten Abgeordneten."
Plus d'informations >

Zu Gast im Land: Demokratischer Souveränitätsverlust

vendredi, 14 septembre 2012

 « Mir kënne leider net mat lëtzebuerger Kapital d’Zukunft vun dësem Land, a vun den Entreprisen assuréiren. » Mit diesem lapidaren Satz hat Finanzminister Frieden auf RTL seine umstrittenen, obskuren Geschäftsbeziehungen mit dem Katar begründet.
Plus d'informations >