déi Lénk demande un arrêt des expulsions vers l’Afghanistan

Thursday, 01 December 2016

déi Lénk soutient la demande exprimée le 29 novembre par plusieurs ONG luxembourgeoises de ne pas recourir à des expulsions forcées de ressortissants afghans. Au vue de la situation sécuritaire en Afghanistan, il serait irresponsable de renvoyer des personnes vers ce pays. Plus d'informations >

L’élection de Trump : le peuple contre les élites ?

Thursday, 24 November 2016

La parole à l’opposition (Lëtzebuerger Gemengen) - C’est ce qu’on dit généralement. Ce n’est pas forcément ce que révèlent les analyses de l’électorat de Clinton et Trump. Les villes ont voté Clinton dans leur très grande majorité. Le « rust belt » (littéralement : « région rouillée »), donc les régions de l’ancienne industrie en décomposition ont voté majoritairement Clinton. Plus d'informations >

Dunkelkammer Staatsrat

Wednesday, 23 November 2016

Medienberichten zufolge soll Alain Kinsch der Autor des Gutachtens des Staatsrats zur Steuerreform sein. Der selbe Alain Kinsch, der Managing Partner bei EY ist, einem der berüchtigten "Big 4" Beraterunternehmen. Kein Wunder also, dass das Gutachten in erster Linie aus Sicht der Unternehmen verfasst wurde. Plus d'informations >

Proposition de Loi: Locataire stäerken.

Friday, 11 November 2016

déi Lénk hunn op enger Pressekonferenz direkt e puer Initiative virgestallt, fir Locatairen z'entlaaschten.logementsgesetz_01 Plus d'informations >

Trump: Letzte Warnung für Europa

Wednesday, 09 November 2016

Der Sieg von Donald Trump bei den gestrigen US-Präsidentschaftswahlen ist in erster Linie das bedenkliche Ergebnis jahrzehntelanger neoliberaler Politik, die die Ungleichheiten in der US-amerikanischen Gesellschaft auf das Äusserste verschärft und sehr viele Menschen jeglicher Perspektiven beraubt hat. Plus d'informations >

Oligarchengesetz: Regierung wirbt um Ultrareiche und verschärft die Abschiebehaft

Monday, 07 November 2016

Mit der Reform des Immigrationsgesetzes, die heute in der zuständigen parlamentarischen Kommission diskutiert wurde, beweist die Regierungskoalition einmal mehr, dass ihr finanzielle Interessen wichtiger sind als humanitäre Gesichtspunkte. Nach den Plänen von Immigrationsminister Jean Asselborn sollen Ultrareiche ein Aufenthaltsrecht erhalten, wenn sie eine gewisse Summe an Bargeld mitbringen. Gleichzeitig wird die Dauer der Abschiebehaft für Familien mit Kindern von bislang 72 Stunden auf 7 Tage erhöht. Plus d'informations >