Panama-Papers: Beihilfe des lux. Finanzplatzes untersuchen.

Tuesday, 05 April 2016

Am vergangenen Wochenende wurden weltweit Dokumente veröffentlicht, die mit einem Fokus auf die letzten 20 Jahre zeigen, wie Superreiche, Kriminelle und heuchlerisch Politiker*innen ihren Besitz mittels Briefkastenfirmen in Panama verschleiern konnten. Es sind auch Banken und Anwaltskanzleien aus Luxemburg, die Beihilfe zur Steuerhinterziehung leisten und auch Despoten wie z.B. dem König von Saudi-Arabien Wege aufzeigen, den eigenen Besitz zu verstecken. "Es ist kaum zu ertragen, dass diese Praktiken auch im Angesicht der unfassbaren Dimension dieses neuen Skandals reflexartig von Wirtschaftsminister Etienne Schneider mit dem Mantra "es ist nicht alles illegal" heruntergespielt werden. Plus d'informations >

Quelles sont leurs mesures afin de résoudre le manque de logements à Luxembourg.

Monday, 04 April 2016

La parole à l’opposition (Lëtzebuerger Gemengen) - La politique du logement menée au Luxembourg est un véritable désastre. La pénurie de logements conduit à une situation d’urgence, une émigration, une augmentation de la pauvreté et un endettement excessif. Plus d'informations >

Steierreform: Keng gerecht Ëmverdeelung a Siicht.

Tuesday, 22 March 2016

Tribune libre RTL Radio/Radio 100,7 - D’Steierreform déi d’Regierung virgeluecht huet gesäit vir datt de Spëtzesteiersaz eropgesat gëtt vu 40 op 42%. Et hätt een natierlech eendeiteg driwwer kenne goen. Well ab 200.000 Euro d’Joer hält d’Steierprogressioun op. Eng Erhéijung vum Spëtzesteiersaz ass richteg well déi héier Léin méi zur Keess vun der Allgemengheet bäidroen. De Problem ass awer deen datt mer elo nëmme vu Besteierung vun de Lounofhängege schwätzen. Dat richtegt déckt Geld awer, also d’Profitter vum Kapital, dat gëtt net nëmme verschount. Plus d'informations >

Flüchtlinge: Luxemburg muss jetzt handeln!

Monday, 21 March 2016

Angesichts der sich täglich zuspitzenden menschlichen Katastrophe an den Grenzen Griechenlands, fordern wir die luxemburgische Regierung auf, dringende humanitäre Maßnahmen zu ergreifen und als ersten Schritt, die 270 restlichen Plätze für Luxemburg im Rahmen des Relokalisierungsabkommens vom September 2015 unverzüglich zu besetzen (bisher wurden erst 30 Plätze besetzt). Plus d'informations >

#OnVautMieuxQueCa – déi Lénk solidaire avec les manifestant-e-s en lutte contre la réforme du code du travail.

Wednesday, 09 March 2016

Aujourd'hui, dans toute la France et dans plusieurs villes européennes solidaires, des centaines de milliers de salarié-e-s, d'étudiant-e-s et d'écolier-e-s descendent dans la rue pour manifester contre le démontage du code du travail envisagé par le gouvernement de Manuel Valls. Le projet de loi El-Khomri s'inscrit dans une série de réformes visant à améliorer la compétitivité des entreprises sur le dos des salarié-e-s. C’est la dernière goutte qui - à juste titre - a fait déborder le vase. Plus d'informations >

Blaue Handschrift.

Thursday, 03 March 2016

Zu Gast am Land - Eines muss man der DP lassen: Es gelingt ihr, ihre Ziele zu verwirklichen. Nach dem “Spuerpak” setzt sie nun eine Reduzierung des Körperschaftssteuersatzes von 3% durch. Dies obschon die Betriebe jetzt bereits nur noch 40% der direkten Steuern zahlen - gegenüber den Haushalten, welche für 60% davon aufkommen. Die Reduktion des Körperschaftssteuersatzes von 40% im Jahre 1986 auf 18 % ab 2018 ist jedoch bei weitem nicht nur das “Verdienst” der DP ! Auch CSV und LSAP haben sich im Laufe der letzten 30 Jahre an diesem Steuerdumping beteiligt, getrieben von der innereuropäischen Steuerkonkurrenz und dem Druck des übermächtigen Finanzplatzes. Plus d'informations >