Pflegeversicherung : Besitzende bleiben weiterhin favorisiert !

Friday, 21 June 2013

Die Pflegeversicherung von 1999 wird durch einen Beitrag finanziert, der nicht allein auf den Löhnen, sondern auch auf den Einkommen des Kapitals und des Besitzes (Dividenden, Zinsen, Mieten) erhoben wird. Dieser Beitrag, der heute 1,4% des Nettoeinkommens ausmacht, wird von der Steuerverwaltung zugunsten der Pflegeversicherung einkassiert. Plus d'informations >

Question parlementaire urgente concernant l’arrêt de la Cour de Justice européenne en matière d’aides financières pour étudiants

Thursday, 20 June 2013

Question parlementaire urgente du député Serge Urbany à Madame la Ministre de l’Enseignement supérieur et de la Recherche concernant l'arrêt de la Cour de Justice européenne en matière d'aides financières pour étudiants. Plus d'informations >

Schule: Auch ohne Streik bleiben die Probleme

Sunday, 16 June 2013

Dass die LehrerInnen nun doch nicht streiken, dürfte das Unterrichtsministerium freuen. Damit ist aber das tiefe Unbehagen nicht aus der Welt geschafft: weder was die Schulreformen, noch was die Reform des öffentlichen Dienstes und ihre Anwendung auf die Schulen betrifft. Zur Schulreform haben „déi Lénk“ eine erste ausführliche Position vorgestellt, an der sie weiter arbeiten. Plus d'informations >

Michel Wolter: eine Gefahr für die Pressefreiheit

Friday, 14 June 2013

Gestern war nicht nur ein schwarzer Tag für den Rechtsstaat, sondern auch für die Pressefreiheit. Unverhohlen hat CSV-Präsident und Deputierter Michel Wolter im Namen seiner Fraktion die CSV-Abgeordneten und ihre Mitarbeiter vom Quellenschutz „entbunden" und forderte den 100,7-Journalisten auf, seine Quelle preiszugeben. Quellenschutz für Journalisten ist nicht umsonst gesetzlich verankert: er dient ihnen als Absicherung bei Recherchearbeiten, hauptsächlich in heiklen Dossiers, wenn Druck auf sie ausgeübt werden kann. Plus d'informations >

Juncker, der Erlöser?

Wednesday, 12 June 2013

Auf diese Frage würden die meisten GriechInnen wohl mit Kopfschütteln bis hin zu blanker Wut reagieren. Nicht so die griechische Regierung, die dem luxemburgischen Premier gestern bei dessen Besuch in Athen den Erlöser-Orden verliehen hat. Plus d'informations >

Rücktritt der Regierung

Monday, 10 June 2013

 déi Lénk sind schockiert über die neusten Enthüllungen im Zusammenhang der Geheimdienstüberwachung von Generalstaatsanwalt Robert Biever. Allem Anschein nach wurde Robert Biever systematisch, über mehrere Monate und von mehreren Geheimdienstagenten bespitzelt mit dem erklärten Ziel, ihn zu diffamieren und zu diskreditieren. Plus d'informations >