déi Lénk verlassen Scheindebatte um Wahlkampfabkommen

Thursday, 13 April 2017

An der Sitzung zur Unterzeichnung des Wahlkampfabkommens für die kommenden Gemeindewahlen werden déi Lénk nicht mehr teilnehmen. "Wir lehnen das Wahlkampfabkommen in seiner jetzigen Form ab und wollen auch nicht mehr Teil eines Prozesses sein, der lediglich dazu dient die Wählerinnen und Wähler zu täuschen" so Gary Diderich, Sprecher von déi Lénk. Plus d'informations >

EP-Untersuchungsausschuss: Finanzplatz nicht zur Zusammenarbeit bereit

Tuesday, 28 February 2017

Ende dieser Woche wird der Untersuchungsausschuss des Europaparlaments, der sich mit der Aufarbeitung des Panama-Skandals beschäftigt, in Luxemburg erwartet. Die meisten Vertreter des Privatsektors lehnen ein Treffen mit den Europaabgeordneten jedoch ab. Was haben sie zu verstecken? Plus d'informations >

Rechtsstaatlichkeit statt Panikmache. Luxemburg braucht keinen „état d’urgence“.

Tuesday, 21 February 2017

Die neulich zutage getretenen Unstimmigkeiten zwischen der Regierung und dem Präsidenten der Verfassungskommission der Chamber in Sachen „état d’urgence“ zeigen, welche Risiken die Einführung einer verfassungsmäßig vorgesehenen Aufhebung der Gewaltentrennung im Falle von terroristischen Anschlägen birgt. Plus d'informations >

Le Luxembourg doit reconnaître sans tarder l’État de Palestine.

Monday, 20 February 2017


Europäischen Mauerbau stoppen!

Tuesday, 07 February 2017

Jedes Jahr sterben Tausende Geflüchtete beim Versuch, das Mittelmeer zu überqueren, um die Europäische Union zu erreichen. Am 3. Februar hat die EU in Valletta eine stärkere Kooperation mit Libyen vereinbart, die dazu dienen soll, eine der wichtigsten Routen für Geflüchtete aus afrikanischen Ländern zu schließen. Plus d'informations >

Ombudsman: Für eine öffentliche Anhörung

Monday, 06 February 2017

déi Lénk schlagen vor, die Kandidatinnen und Kandidaten für den Posten des Ombudsman einer öffentlichen Anhörung zu unterziehen. Plus d'informations >