Klimaplan der Regierung – Zuckerbrot für die Wirtschaft, Peitsche für die Menschen?

Tuesday, 11 February 2020

Mit dem jetzt vorliegenden kompletten Entwurf des Klima- und Energieplans der Regierung bestätigt sich der erste Eindruck aus der Parlamentsdebatte im Dezember: Große Betriebe und Investoren werden mit freiwilligen Vereinbarungen und Steuervergünstigen gelockt, während die Bürgerinnen und Bürger für den Klimaschutz in die Tasche greifen sollen. Soziale oder steuerliche Kompensationen, um die zusätzlichen Kosten aus CO2-Steuer und Akzisenerhöhungen abzufederen  werden im Plan nur angedeutet. Für Wirtschaft und Finanzen scheint die Regierung jedoch klare Konzepte vor Augen zu haben, auch wenn der englische Neusprech über angeblich bahnbrechende neue Dinge und innovative Konzepte so einiges verschleiert. Plus d'informations >

Demande pour une heure d’actualité au sujet de la politique climatique

Monday, 29 April 2019

Déi lescht Woch ass de Budget fir 2019 an der Chamber gestëmmt ginn. De Klimaschutz spillt weiderhi keng grouss Roll bei den Investitioune vum Staat, d'Klimapolitik ass keng vun de Prioritéite vun der Regierung. De Klimaplang, den d'Regierung am Kader vun den EU-Klimaobligatiounen ausschaffe muss, beinhalt zwar vill ambitiéis Ziler, mee gesäit guer keng politesch Mesure vir, fir des Ziler och z'erreechen. D'Kohärenz tëscht den Ziler an de politesche Prioritéite feelt hei komplett, dat weist net zu lescht d'Beispill vum Google-Datenzenter, den de Stroumkonsum vu Lëtzebuerg massiv géif an d'Luucht dreiwen. Genuch Grënn also fir déi Lénk, fir d'Klimapolitik an enger aktueller Stonn an der Chamber ze diskutéieren. Plus d'informations >