Klimaplan der Regierung – Zuckerbrot für die Wirtschaft, Peitsche für die Menschen?

Tuesday, 11 February 2020

Mit dem jetzt vorliegenden kompletten Entwurf des Klima- und Energieplans der Regierung bestätigt sich der erste Eindruck aus der Parlamentsdebatte im Dezember: Große Betriebe und Investoren werden mit freiwilligen Vereinbarungen und Steuervergünstigen gelockt, während die Bürgerinnen und Bürger für den Klimaschutz in die Tasche greifen sollen. Soziale oder steuerliche Kompensationen, um die zusätzlichen Kosten aus CO2-Steuer und Akzisenerhöhungen abzufederen  werden im Plan nur angedeutet. Für Wirtschaft und Finanzen scheint die Regierung jedoch klare Konzepte vor Augen zu haben, auch wenn der englische Neusprech über angeblich bahnbrechende neue Dinge und innovative Konzepte so einiges verschleiert. Plus d'informations >

COP23 – Klimapolitik: Viel Gerede, wenig Zählbares.

Thursday, 09 November 2017

Auf der 23. UN-Weltklimakonferenz (COP23) soll an der konkreten Umsetzung des Pariser Klimaabkommens von 2015 gearbeitet werden. Doch wichtige politische Fragen wie die Lastenverteilung zwischen den Staaten oder die Einigung auf verstärkte Anstrengungen noch vor 2020 bleiben weiter außen vor. Dabei machen die rezenten wissenschaftlichen Studien deutlich, dass die Erderwärmung sehr schnell fortschreitet und umgehend drastische Maßnahmen beim Klimaschutz ergriffen werden müssen, insbesondere in den Industriestaaten. Auch die luxemburgische Regierung hat bisher wenig Zählbares vorzuweisen. Plus d'informations >