Demande pour une heure d’actualité au sujet de la politique climatique

Monday, 29 April 2019

Déi lescht Woch ass de Budget fir 2019 an der Chamber gestëmmt ginn. De Klimaschutz spillt weiderhi keng grouss Roll bei den Investitioune vum Staat, d'Klimapolitik ass keng vun de Prioritéite vun der Regierung. De Klimaplang, den d'Regierung am Kader vun den EU-Klimaobligatiounen ausschaffe muss, beinhalt zwar vill ambitiéis Ziler, mee gesäit guer keng politesch Mesure vir, fir des Ziler och z'erreechen. D'Kohärenz tëscht den Ziler an de politesche Prioritéite feelt hei komplett, dat weist net zu lescht d'Beispill vum Google-Datenzenter, den de Stroumkonsum vu Lëtzebuerg massiv géif an d'Luucht dreiwen. Genuch Grënn also fir déi Lénk, fir d'Klimapolitik an enger aktueller Stonn an der Chamber ze diskutéieren. Plus d'informations >

COP24: den heeren Worten der Regierung müssen endlich Taten folgen.

Tuesday, 18 December 2018

Die COP24 hat nicht viel mehr gebracht als das absolute Minimum. Die VertreterInnen der Staaten konnten sich auf ein Regelwerk für die Umsetzung des Pariser Abkommens einigen, doch weitreichendere Anstrengungen, um die Erderwärmung auf 1,5°C zu beschränken, werden weiter auf die lange Bank geschoben. Damit geht ein weiteres Jahr verloren. Die luxemburgische Regierung ist in Katowice erneut als Befürworterin einer ambitiöseren Klimapolitik aufgetreten. Den großen Worten auf internationalem Parkett müssen jetzt endlich konsequente Maßnahmen im eigenen Land folgen. Plus d'informations >

Lëtzebuerger Klimadag 2018 – Keine Klimastrategie in Sicht?

Monday, 12 November 2018

Die Botschaft des 1,5°C-Spezialberichts des IPCC ist unmissverständlich: Eine Begrenzung der Erderwärmung auf maximal 1,5°C ist noch möglich, doch die Chancen dafür schwinden rapide. Um das Ziel noch zu erreichen sind ganz grundlegende Veränderungen der Produktions- und Lebensweisen vonnöten, in erster Linie in den reichen Industriestaaten des Nordens. Doch Luxemburg hat bisher im Verbund mit den anderen europäischen Staaten viel zu wenig für den Klimaschutz getan. Das muss sich in der kommenden Legislaturperiode ändern. Luxemburg braucht dringend eine der Herausforderungen angepasste Klimapolitik. Plus d'informations >

COP23 – Klimapolitik: Viel Gerede, wenig Zählbares.

Thursday, 09 November 2017

Auf der 23. UN-Weltklimakonferenz (COP23) soll an der konkreten Umsetzung des Pariser Klimaabkommens von 2015 gearbeitet werden. Doch wichtige politische Fragen wie die Lastenverteilung zwischen den Staaten oder die Einigung auf verstärkte Anstrengungen noch vor 2020 bleiben weiter außen vor. Dabei machen die rezenten wissenschaftlichen Studien deutlich, dass die Erderwärmung sehr schnell fortschreitet und umgehend drastische Maßnahmen beim Klimaschutz ergriffen werden müssen, insbesondere in den Industriestaaten. Auch die luxemburgische Regierung hat bisher wenig Zählbares vorzuweisen. Plus d'informations >