déi Lénk verurteilen Stimmenfang mit der Flüchtlingsfrage

Wednesday, 25 January 2017

ADR und CSV versuchen bereits seit Längerem, mit einer restriktiven Haltung zur Flüchtlingspolitik bei gewissen Wählerschichten zu punkten. Jetzt springen auch Vertreter der Regierungskoalition mit wenig hilfreichen Äußerungen in diese Bresche. Eine unverantwortliche Haltung, die in einer Frage Ängste schürt, die eigentlich eine rein sachliche Herangehensweise erfordert. Plus d'informations >

Flüchtlinge: Luxemburg muss jetzt handeln!

Monday, 21 March 2016

Angesichts der sich täglich zuspitzenden menschlichen Katastrophe an den Grenzen Griechenlands, fordern wir die luxemburgische Regierung auf, dringende humanitäre Maßnahmen zu ergreifen und als ersten Schritt, die 270 restlichen Plätze für Luxemburg im Rahmen des Relokalisierungsabkommens vom September 2015 unverzüglich zu besetzen (bisher wurden erst 30 Plätze besetzt). Plus d'informations >

Alptraum Hotspots

Friday, 02 October 2015

Der mit der Brechstange erzwungene Beschluss des europäischen Rates der Justiz- und Innenminister vom 22. September enthält einen Umverteilungsmechanismus, der vorsieht, dass eine gewisse Anzahl von Asylbewerbern aus Griechenland und  Italien in andere Mitgliedsländer umgesiedelt werden soll. Vorrausgehen soll dieser Umverteilung die Einrichtung von Empfangs- und Erstaufnahmeeinrichtungen, sogenannter Hotspots. Plus d'informations >

Face à l’urgence, l’Europe doit prendre ses responsabilités !

Friday, 18 September 2015

L'Union européenne et ses Etats-membres ont une coresponsabilité pour les causes qui sous-tendent les flux migratoires actuels. Par une politique étrangère hasardeuse, peu cohérente et souvent militariste, ainsi que par le soutien de régimes dictatoriaux et la vente d’armes, l’Europe a contribué activement à créer des situations de violence et de répression. A travers une politique économique et commerciale néolibérale envers les pays en développement qui est basée sur l'exploitation, l'intérêt propre et le paternalisme, ainsi que par leur consommation excessive de ressources, les États européens contribuent au sous-développement, aux dégradations environnementales et par conséquent au manque de perspectives socio-économiques. Plus d'informations >