WAHLEN
'18

NEWS

27 Sep 2012
Demokratie schützen und ausbauen
déi Lénk zeigen sich solidarisch mit allen Streikenden und DemonstrantInnen in Spanien, Griechenland und anderswo die gegen die Sparpolitik ihrer kapitalhörigen Regierungen auf die Straße gehen. Diese Menschen stehen, genau wie déi Lénk, für ein neues, soziales Europa. Die Regierungen Südeuropas bekämpfen durch den Einsatz brutaler Polizeigewalt ihre eigenen Bürger und Bürgerinnen. Wir verurteilen diese Vorgehensweise auf Schärfste und stehen, im Gegensatz hierzu, für direkte Mitbestimmung der BürgerInnen auf allen Ebenen... Plus d'informations
25 Sep 2012
Rentrée politique de déi Lénk: « Mettre fin au défaitisme »

« Nous nous retrouvons en « fin de règne » d’un système où une fine minorité élitaire prend toutes les décisions au détriment de l’intérêt collectif. Nous sommes obligés à nous poser les vraies questions pour l’avenir : de quel avenir avons-nous envie ? Comment voulons-nous vivre ? Qu’est-ce que nous voulons produire dans quelles conditions ? Et surtout, qui prendra les décisions dans le futur ?

Nous ne devons pas avoir peur de mettre en question la monarchie, le pouvoir de l’Eglise, le système capitaliste. »

Plus d'informations
14 Sep 2012
Zu Gast im Land: Demokratischer Souveränitätsverlust
 « Mir kënne leider net mat lëtzebuerger Kapital d’Zukunft vun dësem Land, a vun den Entreprisen assuréiren. » Mit diesem lapidaren Satz hat Finanzminister Frieden auf RTL seine umstrittenen, obskuren Geschäftsbeziehungen mit dem Katar begründet.
Plus d'informations
10 Sep 2012
demande d’interpellation de Serge Urbany – relations Luxembourg-Qatar
Serge Urbany désire interpeller le Gouvernement au sujet de la nature des relations d’affaires entre le Grand-Duché de Luxembourg et l’Emirat du Qatar et ses conséquences sur la structure économique et l’indépendance du pays. Plus d'informations
02 Sep 2012
Some animals are more equal than others
Gestern zeigte die Regierung unverhohlen, in welcher rückständigen Zwei-Klassen-Gesellschaft wir in Luxemburg immer noch leben. „Normale“ Menschen müssen mindestens 7 Jahre im Land wohnen und diverse Prüfungen in Sprach- und Landeskunde bestehen, bevor sie die Luxemburger Nationalität erwerben können. Dagegen soll Stéphanie de Lannoy nun im Eilverfahren durch ein eigens für sie gemachtes Gesetz zur Luxemburgerin werden.     Plus d'informations
20 Août 2012
Urteil „Pussy Riot“ – eine perfide Allianz zwischen Kirche und Staat
Am vergangenen Freitag wurde die russische Punkband Pussy Riot zu zwei Jahren Straflager wegen „Rowdytum aus religiösem Hass“ verurteilt. Auslöser hierfür war ein sogenanntes „Pussy-Gebet“ in der Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale, in welchem die Band die Muttergottes darum bat, Putin aus dem Amt zu jagen. Plus d'informations

Vidéo actuelle

Marc Baum – Verlängerung vum état de crise am Kontext vun der Corona/Covid19-Pandemie

D’Land befënnt sech opgrond vun der Coronavirus/Covid19-Pandemie am Ausnamezoustand. Zil ass et sou séier wéi méiglech déi néideg Mesure kënnen z’ergräifen, fir d’Populatioun virum Virus ze schützen. Mee d’Demokratie hält net op, am Géigendeel. D’Kontrollfunktioun vun der Chamber muss grad elo ëmsou méi staark erfëllt ginn. D’Deputéiert behalen dat lescht Wuert a kënnen den Ausnamezoustand zu all Ament erëm ophiewen. Se mussen d’Mesure vun der Regierung ggf. kritiséieren a kënnen eege Virschléi maachen. déi Lénk wäerten des Aufgab an de kommende Woche konsequent erfëllen an sech virun allem fir e beschtméigleche Schutz vun de Rechter vun de Salarié’en asetzen an dofir suergen, dass och kee Mënsch vergiess gëtt.

Toutes nos vidéos

Lénk

VIDEO: Wunnengspolitik – Verantwortung iwwerhuelen

Toutes les émissions

Photos

Toutes nos photos