PdL 6938 – Ausweitung vum Ausnamezoustand an d’Verfassung

jeudi, 01 juin 2017

Dergéint ! Näischt ass Terroriste méi verhaasst wéi déi fräiheetlech Demokratie. Dëst hunn Anders Breivik an IS gemeinsam. Als Reaktioun op esou grujeleg Attacken, de Rechtsstaat ausser Kraaft setzen, ass genee dat, wat sie erreeche wëllen. Plus d'informations >

La constitutionnalisation de l’état d’urgence, une triple défaite pour notre démocratie

vendredi, 26 mai 2017

Zu Gast am Land - La Chambre des députés peine depuis des années à procéder à une révision d’ensemble de notre Constitution, afin d’en adapter le texte, largement archaïque, aux exigences démocratiques, sociales et écologiques du XXIe siècle. Il aura fallu moins d’un an et demi aux députés de la majorité, avec la complicité d’abord hésitante puis assumée du CSV, pour introduire dans notre loi fondamentale une disposition permettant à l’exécutif d’étendre considérablement ses pouvoirs à la suite d’événements imprévus – en particulier, d’un éventuel attentat terroriste. Plus d'informations >

“Etat d’urgence“: Kein Blankoscheck für die Regierung!

jeudi, 07 janvier 2016

Bei der gestrigen Sitzung der Verfassungskommission der Abgeordnetenkammer stand ein von Präsident Alex Bodry (LSAP) eingebrachter Entwurf zur Abänderung von Artikel 32 (4) der Verfassung zur Diskussion. Dieser Artikel gibt heute schon der Regierung freie Hand bei der Ausrufung des Ausnahmezustandes im Falle einer „internationalen Krise“. Die Regierung kann dann ohne Kontrolle durch die Abgeordnetenkammer Reglemente erlassen, die während 3 Monaten Gesetzeskraft erhalten. Diese Bestimmung soll im Zuge der allgemeinen Verfassungsreform auf eine „nationale Krise“ ausgedehnt werden können. Plus d'informations >