REVIS: Kee Mëttel géint déi wuessend Aarmut zu Lëtzebuerg

mardi, 10 juillet 2018

déi Lénk hätten sech en universellt Recht op de REVIS gewënscht, Montant’en, déi de sozio-ekonomesche Realitéiten zu Lëtzebuerg ugepasst sinn a virun allem eng Approche, déi d’Aarbecht wierklech valoriséiert a jidderengem d’Méiglechkeet an d’Recht bitt, eng lounend a bezuelten Tätegkeet kënnen auszeüben, déi reell Perspektive fir d’Zukunft bitt. Alles dat ass an dëser Reform net virgesinn. Dofir hunn déi Lénk mat NEE gestëmmt. Plus d'informations >

Armutsbekämpfung durch Revis? Ziel verfehlt!

vendredi, 02 février 2018

Zu Gast am Land - In Luxemburg, einem der reichsten Länder der Welt, steigt das Armutsrisiko immer weiter an. Fast jeder Fünfte ist zurzeit von Armut bedroht. Jeder Zehnte befindet sich sogar in anhaltender Armut, ist also dauerhaft in finanzieller Not. Am stärksten betroffen sind Kinder und Alleinerziehende. Plus d'informations >

Armutsbekämpfung: Es fehlt der politische Wille.

mardi, 17 octobre 2017

Die gestern vom STATEC veröffentlichten Zahlen über die soziale Entwicklung in Luxemburg sind erschreckend. 113800 Menschen (19,7%) sind in Luxemburg mittlerweile von Armut bedroht. Daneben hat mehr als einer von vier Haushalten (27,4%) Probleme am Ende des Monats mit seinem Budget über die Runden zu kommen. Um diese Entwicklung zu bekämpfen fehlt einzig und allein der politische Wille, denn schnell umsetzbare Vorschläge gibt es zur Genüge. déi Lénk haben in der Vergangenheit einige gemacht. Plus d'informations >

Question parlementaire sur les difficultés pour un(e) bénéficiaire du RMG de contracter un bail à loyer.

mardi, 15 septembre 2015

La loi régissant l’octroi de l’aide locative, dont les bénéficiares doivent disposer d’un revenu inférieur à 2,5 fois le revenu minimum garanti (RMG) brut, prévoit notamment que le bail à loyer conclu entre le bénéficiaire candidat-locataire et le propriétaire ne peut stipuler un loyer mensuel supérieur au tiers du revenu mensuel du candidat-locataire. Plus d'informations >