Kein TTIP durch die Hintertür!

mercredi, 17 avril 2019

Wenn ein Projekt der EU bei der Bevölkerung auf harten Widerstand stößt, wartet sie eine Weile ab und legt es unter neuem Namen wieder auf. Am Montag gab der Rat der EU-Handelsminister grünes Licht für einen erneuten Anlauf, ein Handelsabkommen mit den USA abzuschließen. Luxemburg war durch Außenminister Jean Asselborn (LSAP) vertreten. Plus d'informations >

Widersprüche

vendredi, 04 novembre 2016

Zu Gast am Land - Die LSAP erklärt seit Jahren, dass deregulierter Freihandel die bestmögliche Form des Wirtschaftens sei. Kurz darauf heißt es, man habe Verständnis für den gesellschaftlichen Widerstand und dank ihrer – der LSAP – seien die Bedenken der Zivilgesellschaft nun in das Freihandelsabkommen eingeflossen, um im gleichen Atemzug zu sagen, dass sich eigentlich nichts geändert habe… da man ja schon immer Recht gehabt habe, dass der liberale Freihandel ein Segen sei und die zivilgesellschaftlichen Gegner: Spinner. Plus d'informations >

Europa besser erklären?

lundi, 19 septembre 2016

Zu Gast am Land - „Wir müssen Europa besser erklären“, verkündete EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker in seiner Rede zur Lage Europas und den Zuhörer beschlich das ungute Gefühl, diesen Satz schon irgendwann irgendwo gehört zu haben. Hatte nicht Wolfgang Schäuble vor kurzem etwas ganz ähnliches gesagt? Oder war es doch unser ruhelose Außenminister Jean Asselborn? Eine kurze Internetsuche bringt Gewissheit: Dieser Satz gehört mittlerweile zum standesgemäßen Repertoire der Berufspolitiker überall in Europa, ein Dauerbrenner, der seit Jahren immer dann bemüht wird, wenn über den Liebesentzug der Bürger für das europäische Projekt geklagt wird. Plus d'informations >

La fin de TTIP?

mardi, 30 août 2016

Le ministre de l'économie allemand Sigmar Gabriel déclare les négociations autour de l'accord de libre-échange TTIP comme pratiquement échouées, et le secrétaire d'état chargé du commerce extérieur Matthias Fekl s'engage publiquement au nom du gouvernement français pour un arrêt des négociations. Est-ce la fin de TTIP ou bien s'agit-il d'une manœuvre pour faire augmenter la pression dans le cadre de ces négociations? Plus d'informations >

Regierungsmotioun verhënnert CETA net.

mercredi, 08 juin 2016

„De CETA ass keen einfachen Handelsaccord wou just Tariffer oder technesch Normen ugepasst ginn, genau sou wéineg wéi den TTIP oder déi aner Fraïhandelsverträg vun der neier Generatioun. Déi zwee Accord’en kann a muss een an engem Otemzuch nennen, well se der selwechter Philosophie entsprangen an vergläichbar Dispositiounen hunn. Et sinn ëmfangräich Vertragswierker, déi sämtlech ökonomesch Beräicher erfaassen an dorobber ofzilen, eng ultraliberal Uerdnung a Steen ze meesselen.“ Plus d'informations >

CETA: Showdown am Dienstag

vendredi, 03 juin 2016

Die luxemburgische Regierung will dem Freihandelsabkommen CETA zustimmen, ohne das luxemburgische Parlament zu befragen. Angesichts dieser zutiefst undemokratischen Vorgehensweise, werden déi Lénk am Dienstag eine Abstimmung forcieren. Plus d'informations >